Hier folgt nun die Anleitung für die Flügel von Kamikaze Kaito Jeanne.
Falls Ihr eine Übersicht über die Materialien haben wollt, schaut einfach hier.
Flügel von Kamikaze Kaito Jeanne
| Das Material für die Flügel, außer die Federn | Die Positionierung der Stange, welche den unteren Teil des Flügelskeletts bildet. | Der untere Teil des Holzskelettes wird abgemessen, damit er nicht zu groß ist. |
Jetzt werden 2 Stücke in der abgemessenen Länge aus dem Holzstab gesägt.
|
Die zwei gleichlangen Holzstücke. |
| Nun wird auf den mittleren Holzstück der Flügel ein Stück abgemessen, damit die Flügel nicht zu lang werden. | Jetzt einfach an der Makierung absägen. | Der mittlere Stab wird nun mit dem Scharnier zurechtgelegt... | ...und Beides aneinander verschraubt. | Wichtig ist, daß der Stab nicht über das Scharniergelenk übersteht. |
| Dann kommt der schmalste Stab ins Spiel. Dieser soll die Flügelspitze bilden. | Den schmalen Stab so oben am Scharnier anbringen, daß er etwas übersteht. | Jetzt in beide Stäbe jeweils 2 Schrauben eindrehen. | Als nächstes brauchen wir de kurzen Holzstab, ein Scharnier, Schrauben und eine Zugfeder. | Dann werden die beiden Stäbe mit dem Scharnier verbunden, wobei der dickere Stab etwas über das Scharniergelenk übesteht. |
| Zum Eindrehen der Schrauben kann man das Arbeitsstück auch in den Schraubstock einspannen. | Das Zwichenergebnis. | Nun wird die Zugfeder am unteren Gelenk angebracht. | Jetzt die Feder an der gegenüberliegenden Seite befestigen. | Das fertige Flügelskelett. |
| Nun zeichnen wir die Breite des unteren Flügelstücks auf. | So sieht das dann aus. | Jetzt werden zwei Vertiefungen gesägt, die später zum Ansetzen der Raspel dienen. | Anschließend mit einer Raspel den mittleren Bereich entfernen. | Die Vertiefung sollte so tief sein, daß der untere Teil des Flügels bequem hineinpaßt. |
| Für den Stoffbezug, das Holzstück erst einmal auf den Stoff legen. | Jetzt das Holz auf die Seite legen und die Konturen nachziehen. | Das Ergebnis mit den ausgeschnittenen Stoff. | Jetzt das Ganze über dem Holz abstecken. | Nun einfach zusammennähen. Dabei an die Öffnung denken. |
| Etwas in die Öffnung gesteckt verhindert ein versehentliches Übernähen. | Das vorläufige Ergebnis. | Nun die Umrisse des Flügels auf den stoff aufzeichnen. | Jetzt alles mit ausreichend Stoffzugabe ausschneiden. | Den Stoff großzügig über das Flügelgerüst schlagen. |
| Jetzt das Ganze zusammennähen. An den Gelenken aber eine Öffnung lassen. | An den Innenseiten der Öffnungen werden Klettverschlüsse angebracht. | Das festgenähte Klettband. | Nun an den beiden Stoffteilen Klettverschlüsse anbringen. | So sehen die angebrachten Klettverschlüsse aus. |
| Der fertige Überzug. | Den überstehenden Soff nach innen umschlagen. | Jetzt die kleinen Federn aufnähen. | Das fertige Ergebnis. | Nun werden die großen Federn an den Flügelstoff genäht. |
| Die Federn über die "Tasche" hinwegnähen. | Die Federn abwechselnd, vor und hinter den Stoff, annähen. | Mit der zweiten Federreihe genauso verfahren. | Nach hinten die Federn kleiner werden lassen. | Wenn die großen Federn alle sind, wird mit den Marabufedern weiter gemacht. |
| Die Federn mit den Kielen für den Abschluß aufeinanderzulaufen lassen. | Der fertige Flügel. | Die Abgesägten Kanten werden mit Kunststoff versehen. | Das Ganze dann um das Holz kleben. | Am oberen Ende noch etwas Klebband befestigen. |
| Dann umschlagen und fertig. | Jetzt werden nochmal die Scharniere und Schraubem, am Gelenk, bearbeitet. | Die Scharniere und Schrauben werden noch mit Klebeband umwickelt. | Nun werden die Gummies am gelenk angebracht. | Die Holzstücke auf das Kunstleder legen und großzügig umzeichnen. |
| Jetzt das Ganze ausschneiden. | Dort wo das Holz mit dem Leder verbunden werden soll, werden Unterlegscheiben aufgelegt. | Die Holzstücke mit dem Lederimitat verbinden. | Nun werden Löcher vorgebohrt über welche später das Holzgerüst festgeschraubt wird. | Die Löcher zur Probe mal mit Schrauben versehen um die Winkel der Löcher zu überprüfen. |
| Jetzt das Holzstück auf der Korsage feststecken. | Nun das Ganze annähen. | Fertig angenäht. | Jetzt die Holzplatte anschrauben. | Nun ein Stück Lederimitat überlegen, unterfüttern und festnähen. |
| Nun werden die Flügel in die dafür vorgesehene Aushöhlung gelegt. | Dann werden sie, in passenden Winkel, mit den Schrauben befestigt. | Nun werden, die kleinen Ösen, für die Bewegungsfäden angeschraubt. | Den Winkel, mit einem Hammer etwas flach schlagen. | Den Winkel am unteren Flügelgelenk festschrauben. |
|
|
|
|
||
| Dann wird ein Kabelbinder durch das Loch am Winkel gezogen und über die schmalere Stange gelegt. | Jetzt noch das Federkleid über das Gelenk ziehen und die Flügel sind fertig. |